zakrajsek hat geschrieben:
Sorgen hin, Sorgen her. Die Frist läuft, bis Juli 2010 muß umgesetzt sein.
Darauf setze ich meine Hoffnung. Die neue Regierung wird vielleicht wenig Interesse haben die Sache zu forcieren und bis Juli 2010 wird die "fünfjährige Legislaturperiode" wohl abgelaufen sein und Neuwahlen die Karten neu mischen. Wenn wir jetzt Krallen zeigen, haben wir die besten Chancen: wer von denen, die sich in absehbarer Zeit in das verbliebene bisschen Macht verkrallen werden, wird sich wirklich mit Freude wegen einer EU-Richtlinie in die Nesseln setzen wollen? Wir müssen das nur richtig transportieren: wir sind neben den Bauern, Gewerbetreibenden, Transitgeschädigten etc etc etc doch eine gar nicht so kleine Gruppe,die vom Brüsseler Regulierungswahn in ihren Rechten beschnitten wird. Die linken Träume der 90er Jahre den privaten Waffenbesitz so rasch und gründlich auszuschalten, daß der Frust darüber in wenigen Jahren verblasst und nicht mehr wahlwirksam wird ist doch ausgeträumt. Was jetzt bevorstehen könnte ist eine Restriktion, eine Vergrämung rechtstreuer Bürger- das Endziel der Totalenteignung kann nie und nimmer vor den nächsten Wahlen erreicht werden. Also schön blöd müssten Regierungsparteien sein, in Sichtweite von Neuwahlen weitere Wähler in die Arme der proWaffen deklarierten Parteien zu treiben. Und diese Wähler werden wandern: spätestens wenn die Jäger die Meldegebühren für ihre Langwaffen bezahlen müssen und ihr Eigentum mühselig "rechtfertigen" müssen, werden auch die verschlafensten Säcke wach werden.