Meisterschütze zielte in Australien auf Silber
Polizisten aus dem Salzkammergut machen derzeit mit sportlichen Höchstleistungen von sich reden. Während Herbert Wolf von der Polizeiinspektion Bad Ischl ...
... gerade auf dem Weg ist, mit dem Mount Everest den höchsten Berg der Welt zu bezwingen, war der Ebenseer Polizist Günther Nußbaumer kürzlich bei den Polizeiweltmeisterschaften in Adelaide, Australien sehr erfolgreich.
Nußbaumer holte sich eine Silbermedaille im Präzisionsschießen – dem „Centrefire Match“, bei dem fünf Schuss aus 25 Metern in kürzester Zeit abgefeuert werden müssen.
Fünf Schuss aus 25 m in kürzester Zeit
Als „Draufgabe“ platzierte er sich im Police Action Shooting auf dem ausgezeichneten 4. Rang. Dies ist der bisher größte Erfolg des Polizeibeamten, Einsatztrainers und staatlich geprüften Lehrwarts für Praktisches Pistolenschießen.
Günther Nußbaumer stammt aus Neukirchen bei Altmünster und wohnt seit neun Jahren in Ebensee. Im Polizeidienst seit 1994, verrichtet der Meisterschütze seit 2001 Dienst in der Polizeiinspektion Ebensee. Seit 1996 steht er als Schütze im Kader des Gendarmeriesportvereines.
Vier Bundesmeistertitel in verschiedenen Schießbewerben, Sieg beim Int. Polizeiwettkampf in Budweis, und seit 1996 mit Ausnahme eines Jahres stets in den Medaillenrängen bei Bundesmeisterschaften – das sind nur einige seiner Erfolgs-Highlights. Wenn in zwei Jahren die nächsten Polizeiweltmeisterschaften in Vancouver, Kanada stattfinden, will Günther Nußbaumer unbedingt wieder dabei sein. „Wer weiß, vielleicht reicht es einmal für einen Platz ganz oben?“, hat er seine Ziele hoch gesteckt.
45.000 Zuschauer bei der Eröffnung dabei
Die World Police & Fire Games 2007 in Australien waren eine Veranstaltung der Superlative. 9000 Teilnehmer aus 52 Nationen gingen an den Start, darunter neben Günther Nußbaumer fünf weitere Polizeischützen aus Österreich.
Die Weltmeisterschaften werden nur alle zwei Jahre ausgetragen, es gab 70 verschiedene Bewerbe, allein der Eröffnungsfeier wohnten 45.000 Zuschauer bei.
Quelle:
http://www.oberoesterreich.com/artikel/ ... 56327.html