Ich habs ja schon anderswo präsentiert, aber trotzdem: Meine Revolver-Entscheidung ist vor 2 Monaten gefallen. Da ging ich nichtsahnend ins Geschäft meines Büchsenmachers vor Ort und fand einen gebrauchten Revolver. Korth Combat, Baujahr 1978, 4" Lauf. Arge Flugrostspuren zeugten davon, dass er mindestens 10 Jahre in einem Lederholster zugebracht hatte... und der Griff war auch mehr für Klodeckel gemacht als für Hände, ein "selbstgeschnitztes" Exemplar.
Also musste ich mal am Griff ein wenig feilen... jetzt lag er gut in der Hand.
Dennoch: So konnte er nicht bleiben. Also kurz bei Korth in Deutschland angerufen und die sagten mir zu, den Revolver komplett zu überarbeiten, einen neuen Griff zu montieren und alles zu überprüfen. Nach 6 Wochen bekam ich ihn zurück und so sieht er jetzt aus:
Natürlich musste ich auch das Buch dazu haben.
Der Autor, Veit Morgenroth, war auch sehr nett. Er beschaffte mir einen noch von Willi Korth handgeschnittenen Originalgriff aus den 70er Jahren und stöberte auch in Willi Korths Waffenbüchern nach. Mein Revolver wurde als einer von 81 Stücken hergestellt, über Dynamit Nobel vertrieben. Kein Allerweltsrevolver also. Ich bin stolz, dass ich ihn wieder "zum Leben erwecken" konnte und muss die Fa. Korth, Herrn Andreas Weber, sehr für ihr Entgegenkommen danken.