Zitat:
Gibts Trainingstipps von euch Profis oder ist das geheim?( Will mehr wissen, schmacht! )
1. Welche Waffe schießt du???
Das geht nicht mit jeder Pistole... mit z.B. einer 6" 1911 oder einer Sig X-Six kannst du sowas vergessen, da solche Waffen aufgrund der hohen Schlittenmasse sehr schaukeln, bzw. es sehr viel schwerer ist, sie in schnellen Serien zu kontrollieren.
2. Wie gut ist dein English???
Wenn es gut genug ist um englische Bücher zu lesen, dann kauf dir
"Surgical Speedshooting" von Andy Stanford.
Da sind alle Grundlagen drin, ist quasi DAS Standardwerk zum Thema.
Da hast du alle für das schnelle Schießen wichtigen Punkte drin.
Vom richtigen Stand, über das richtige Halten der Waffe bis zur Abzugskontrolle und dem richtigen Visieren.
Wir könnten dir natürlich hier auch Trainingstipps geben, aber die nutzen dir nicht viel, wenn du niemanden hast, der dich beim Schießen beobachtet und deine Fehler aufzeigt und korrigiert.
Und @ Vektor Sp1 Target:
Versuch das mit den Pufferpatronen, du wirst dann sehen, was du falsch machst, wenn es KLICK anstatt BUMM macht.
Versuch das mal:
Laß den Abzug nach jedem Schuß ganz hinten.
Erst wenn du dein Ziel wieder hast, läßt du ihn gerade soweit vor, bis der Resetpunkt erreicht ist (du spürst ein KLICK). dann zieh ihn wieder gleichmäßig nach hinten und das Spiel beginnt von vorne.
Die Vektor hat einen relativ harten Abzug und daran läßt sich nicht viel ändern. Es gibt eine etwas weichere Hammerfeder, versuchs mal mit der.
Bei meiner SP1 (mit Komp) war die weichere Feder bei der Waffe dabei.
Die Vektor funktioniert mit Magtech TMFK 95grs. am besten.
Die knallen zwar recht laut und produzieren heftiges Mündungsfeuer, dafür haben sie einen fast schon lächerlichen Rückstoß, weil das Geschoß so leicht ist.
Versuch auch mal mit Ohrenstoppeln UND Kapselgehörschutz zu schießen.
Ach ja:
Die Vektor hat einen sehr rutschigen Griff.
Kleb dir mal Skateboard-Tape an die wichtigen Stellen, du wirst sehen,
dann sitzt die Waffe bombenfest in der Hand.
Der Hogue Handall (Gummiüberzieher) macht das Griffstück nämlich sehr dick und verrutscht mit der Zeit.