Zitat:
Und wie dünn kann man diesen Brei auftragen? Welche offene Zeit hab ich dabei zu beachten? Wird vor dem Lackieren noch einmal überschliffen? Soll ja eine einheitliche, angenehm griffige Oberfläche werden und kein Reibeisen. Welchen Lack kann ich verwenden, daß sich nicht die Sandkörnchen nach kurzer Zeit wieder hell durchdrücken? Hab das mal kurz überlegt und bin statt UHU Endfest auf Versiegelungslack gekommen. Würde das auch funktionieren?
auftragen kann man das so dünn, dass es aussieht wie eine aufgeklebtes blatt schleifpapier. bei bedarf kann man das nach 24 Stunden auch abschleifen bzw an bestimmten stellen nachbessern. der kleber braucht halt einige zeit zum trocknen. beschleunigen kann man dies nur, wenn man das backrohr auf 125°C anhitzt (ist jetzt mein praxisrezept, geht auch mit anderen temperaturen, musst aber aufpassen) und 20 minuten unter beobachtung drinnen lässt. danach ist er vollkommen ausgehärtet. lösen kann man diese verbindung mittels erhitzen über 180°C, dann springt der kleber wie glas und ist rückstandfrei entfernbar. falls was schief geht nicht schlecht!
überlackierbar ist es grundsätzlich mit allen möglichen lacken. am besten hält aber auspufflack aus der dose. gibts aber nur in schwarz bzw. silber, was mir aber reicht. das lackierte teil leicht antrocknen lassen und dann bei ca. 150°C für 1 Stunde ins backrohr und fertig.
mfg stefan